Iron Curtain Trail - ICT

Radtour

Tipps

Besonders empfehlenswert für Gravelbiker!

Alles auf einen Blick

0 km20 km40 km60 km80 km100 km120 km140 km450 m500 m550 m600 m650 m700 m750 m800 m850 m900 mDistance:Elevation:Segment length:Type:LegendTour

Iron Curtain Trail - ICT

Tourdaten
Schwierigkeit schwer

Dauer 10:15 h

Länge 152,8 km

Höhenmeter 2213 hm

Startpunkt Waldsassen, Grenzübergang Egerteich

Merkmale
Fernradwege Grenzüberschreitend Kulinarik Kultur Naturerlebnis
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Anreise
ÖPNV:

Bahnanschluss findest du im nahe zum Startpunkt gelegenen Cheb (Eger) in Tschechien sowie am Zielort Waldmünchen

Alternativ Der Rad- und Freizeitbus "Grenzland-Express" bringt dich am Samstag, Sonntag und an Feiertagen zwei mal täglich direkt nach Waldsassen. Weitere Infos dazu findest du hier.

Tourenbeschreibung

Der ICT führt als europäische Fernradroute Eurovelo 13 von der Barentsee bis zum Schwarzen Meer, immer entlang des einstigen Eisernern Vorhangs. Rund 9.500 km begleitet er diesen von der norwegisch-russischen Grenze durch 20 Länder bis zur Grenze zwischen Bulgarien und der Türkei. Die im Oberpfälzer Wald ausgeschilderte Hauptroute verläuft auf einer Länge von rund 150 km weitgehend auf deutscher Seite, wechselt im Bereich Rozvadov zum Denkmal der Durchtrennung des Eisernen Vorhangs und zum dortigen Grenzmuseum, dann über den Grenzübergang Waidhaus auf dem Bockl-Radweg nach Eslarn und ab Friedrichshäng zurück auf die tschechische Seite.

Sehenswertes am Weg:

  • Waldsassen: Stiftsbasilika, Klosterbibliothek, Klostergarten, Lourdes-Grotte
  • Bad Neualbenreuth: Sibyllenbad, Fachwerkhäuser, Tillenberg mit Radarstation
  • Mähring: Mineralienmuseum (privat)
  • Bärnau: Knopfmuseum, Geschichtspark Bärnau-Tachov
  • Skilanglaufzentrum Silberhütte mit Havran (ehemalige Radarstation, jetzt Aussichtsturm), Burgruine Schellenberg
  • Mühle Gehenhammer
  • Eslarn: Biererlebnis Kommunbrauhaus, Wildpark und Aussichtsturm Stückberg
  • Stadlern: Naturdenkmal Hochfels 

Wegebeschaffenheit: größtenteils Forst- und Waldwege mit wassergebundener Decke / Schotterdecke; geländegeeignetes Fahrrad und sicherer Fahrstil erforderlich

Stichworte: Stiftland

Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 11.11.2024

weniger anzeigenweiterlesen
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Grenzlandturm Bad Neualbenreuth
Oberpfälzer Wald / Matthias Kunz
Egerländer Fachwerk Mähring
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Grenzübergang Hermannsreuth
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Geschichtspark Bärnau-Tachov
Oberpfälzer Wald / Florian Trykowski
Grenzübergang Entenbühl bei der Silberhütte.
Reinhold Zapf
Beschilderung ICT-Eurovelo 13 Waidhaus Grenze
Thomas Kujat
Rad-Infotafel Eslarn
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Naturdenkmal Hochfels bei Stadlern

Unsere Empfehlungen

Entdecken

Details ans Handy senden:

QR-Code Generierung nicht erfolreich!

Unterkunft suchen

HeuteMorgenAm Wochenende
MoDiMiDoFrSaSo
272829303112345678910111213141516171819202122232425262728123456789
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!
Alter der Kinder am Anreisetag

Was suchst du?

Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!

Suchvorschläge