Sieben-Brücken-Weg

Wandertour

Tipps

  • In die Geschichte Schwandorfs eintauchen
  • Die Stadt ganz neu entdecken
  • Kulinarik und Wandern verbinden

Alles auf einen Blick

0.00 km0.50 km1.00 km1.50 km2.00 km2.50 km3.00 km3.50 km4.00 km4.50 km5.00 km5.50 km6.00 km346 m348 m350 m352 m354 m356 m358 m360 m362 m364 m366 m368 m370 m372 mDistance:Elevation:Segment length:Type:LegendTour

Sieben-Brücken-Weg

Tourdaten
Schwierigkeit leicht

Dauer 01:31 h

Länge 6,1 km

Höhenmeter 10 hm

Startpunkt Schwandorf, Volksfestplatz

Merkmale
Erlebnis Wasser Familie Rundweg
Markierungen
Sieben-Brücken-Weg
Anreise
PKW:

In Schwandorf gibt es ausreichend Parkmöglichkeiten, zum Beispiel am Volkfestplatz.

ÖPNV:

Bahnanschluss in Schwandorf. Von dort bringt dich der Stadtbus 101A zur Haltestelle Krondorf, Elektro Radlinger.

Tourenbeschreibung

In einem bekannten deutschen Lied heißt es: "Über sieben Brücken musst du gehen." Vielleicht lieferte die Stadt Schwandorf mit dem Sieben-Brücken-Weg der DDR-Rockband Karat die Inspiration zu diesem Hit. Denn der Rundweg, welcher am Volksfestplatz in Schwandorf startet, wird zum großen Teil vom gemütlichen Flusslauf der Naab begleitet, die auch einige Male überquert wird. Du wanderst zunächst unter der Naabbrücke hindurch. Nach dem Ortsausgang von Krondorf wird der Irlgraben überquert. Kurz darauf folgst du erneut dem Flusslauf (bitte nahe am Ufer bleiben, nicht quer über die Wiese laufen) bis zum blauen Steg. Danach geht es über idyllische Wiesen unter der Umgehungsstraße hindurch über die Heubrücke nach Fronberg. Von hier aus hast du einen herrlichen Ausblick auf das 1305 erstmals urkundlich erwähnte Fronberger Schloss. In Fronberg lohnt es sich, eine kurze Pause im Café Lawendls oder der Brauereiwirtschaft einzulegen. Kurz darauf folgst du einem romantischen alten Fußweg, dem sogenannten Liebes- oder Schokoladenwegerl. Einer alten Sage nach soll hier ein schrecklicher Drache gehaust haben, der den Bauern das Vieh von der Weide stahl und Jungfrauen in seine Höhle verschleppte. Die Fronberger Hammerknechte überwältigten das Ungeheuer schließlich mit einem geschmiedeten Spieß und ertränkten es in der Naab. Weiter führt der Weg den Fluss entlang über die innere und äußere Naabbrücke, bevor es schließlich zurück zum Ausgangspunkt geht.

Sehenswertes am Weg:

  • Fluss Naab
  • Blick auf Fronberger Schloss
  • Oberpfälzer Künstlerhaus
  • Historische Felsenkeller

Kontakt: Tourismusbüro Schwandorf | Kirchengasse 1 | 92421 Schwandorf | Tel. +49 9431 / 45550 | tourismus@schwandorf.de | www.schwandorf.de

ACHTUNG: Aufgrund der Erneuerung der beiden Naabbrücken, verläuft der Weg zurzeit über die nebenan errichteten Ersatzbrücken und die Wöhrvorstadt.

Quelle: tourinfra.com, zuletzt geändert am 10.04.2025

weniger anzeigenweiterlesen
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Blick auf Schwandorf
Stadt Schwandorf / Thomas Kujat
Unterwegs entlang der Naab
Stadt Schwandorf / Michaela Mair
Unterer Weg
Stadt Schwandorf / Johannes Lohrer
Sieben-Brücken-Weg

Unsere Empfehlungen

Entdecken

Details ans Handy senden:

QR-Code Generierung nicht erfolreich!

Unterkunft suchen

HeuteMorgenAm Wochenende
MoDiMiDoFrSaSo
2829301234567891011121314151617181920212223242526272829303112345678
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!
Alter der Kinder am Anreisetag

Was suchst du?

Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!

Suchvorschläge