Schlafen unterm Oberpfälzer Sternenhimmel

02. April 2025
Wiesau

Draußen inmitten der Natur übernachten: welcher Wanderer hat davon nicht schon einmal geträumt? Dank zwei neuen Trekkingplätzen ist das ab sofort am Fernwanderweg Goldsteig möglich. Die Camps im Oberpfälzer Wald sind jeweils mit Sitzgelegenheiten und einer Trockentoilette ausgestattet. Von April bis Oktober kann man hier für eine Nacht sein Zelt aufschlagen und unterm Oberpfälzer Sternenhimmel nächtigen.

 

Zwischen Waldseen und Naturschutzgebiet

Der Trekkingplatz „Geissacker“ befindet sich im Naherholungsgebiet Wiesauer Waldseen (Etappe 02 des Goldsteigs) und punktet mit einem Badesee. An der Etappe 03 ist der Trekkingplatz „Zeitelfleck“ gelegen, der sich in unmittelbarer Nähe zum Naturschutzgebiet Waldnaabtal in eine Lichtung am munter plätschernden Frombach schmiegt. Beide Plätze sind nur zu Fuß oder mit dem Rad erreichbar – Natur pur eben. Die Buchung erfolgt ganz unkompliziert online, pro Zeltstellplatz und Nacht fallen € 15,- Kosten an. Die genaue Lage sowie den Zahlencode fürs Trocken-WC erhalten Camper mit der Buchungsbestätigung.


Trekkingtour am Goldsteig

Tipp für alle Goldsteig-Wanderer: in Kombination mit der Zeltwiese des Gästehauses am Steinwald in Friedenfels (Etappe 01) ergibt sich eine viertägige Tour mit drei Übernachtungen im Zelt. Sowohl der Startpunkt Marktredwitz als auch das Ziel Windischeschenbach verfügen über einen Bahnhof. Entlang des Wegs entdeckt man einen etwas unbekannteren Teil Bayerns, der voller Naturschönheiten und unerwarteter Highlights steckt. Durch den Naturpark Steinwald geht es zur imposanten Burgruine Weißenstein und in das Naturerlebnisdorf Friedenfels. In der Muckenthaler Teichpfanne durchwandert man das Immaterielle Kulturerbe Karpfenteichwirtschaft und erreicht Falkenberg mit seiner gleichnamigen Burg und Zoiglbierstuben. Durch das Naturschutzgebiet Waldnaabtal geht es schließlich nach Windischeschenbach, in die heimliche Hauptstadt des Oberpfälzer Kultbieres.

 

Infos und Hintergrund

Alle Infos zu den Trekkingplätzen, Tourentipps und die Buchung findet man unter www.oberpfaelzerwald.de/trekking. Hinweis: Da die Trekkingplätze in sensiblen und schwer zugänglichen Waldgebieten liegen, ist Feuer verboten. Naturfreunde, die dennoch nicht auf den Morgenkaffee verzichten wollen, greifen einfach zu flammenlosen Kochsystemen.
Die Trekkingplätze im Oberpfälzer Wald wurden von den Bayerischen Staatsforsten – Forstbetrieb Waldsassen in Zusammenarbeit mit den Gemeinden Wiesau und Falkenberg sowie dem Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald eingerichtet.

weniger anzeigenweiterlesen
Trekkingplatz Zeitelfleck - Frombachtal
Oberpfälzer Wald
Trekkingplatz Zeitelfleck - Frombachtal
Kontakt Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
+49 9631 / 88223 tourismus@tirschenreuth.de www.oberpfaelzerwald.de
Adresse Tourismuszentrum Oberpfälzer Wald - Landkreis Tirschenreuth Mähringer Straße 7
95643 Tirschenreuth
+49 9631 / 88223 tourismus@tirschenreuth.de www.oberpfaelzerwald.de
Anreise Plane Deine Anreise mit dem PKW oder den öffentlichen Verkehrsmitteln
Marker

Unterkunft suchen

HeuteMorgenAm Wochenende
MoDiMiDoFrSaSo
311234567891011121314151617181920212223242526272829301234567891011
Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!
Alter der Kinder am Anreisetag

Was suchst du?

Bitte geben Sie einen gültigen Wert ein!

Suchvorschläge