Wandere auf dem Qualitätswanderweg Goldsteig in die Zoiglhauptstadt Windischeschenbach. Hier und im Ortsteil Neuhaus bewirten abwechselnd 15 Zoiglwirte Gäste aus Nah und Fern mit selbstgebrautem, echtem Zoiglbier und deftigen Brotzeiten. Genusswandern für alle Sinne.
weniger anzeigenweiterlesen
Der Stern bestimmt den Weg
Etappen: 3 | Länge: 50 km | Schwierigkeit: mittel | Start: Bahnhof Wiesau | Ziel: Weiden i.d.OPf.
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Auf dem vielleicht schönsten Abschnitt des Goldsteigs durch das „Land der tausend Teiche“ und das wildromantische Waldnaabtal verbinden sich Naturgenuss, Wanderlust und kultiges Biererlebnis. Entlang der Etappen des Qualitätsweges ist die 600-jährige Tradition des Kommunbrauens noch lebendig, besonders in Falkenberg und der Zoiglhauptstadt Windischeschenbach. Hier und im Ortsteil Neuhaus bewirten abwechselnd 15 Zoiglwirte Gäste mit echtem Zoiglbier und deftigen Brotzeiten. Weiter geht´s in die Kreisstadt Neustadt a.d. Waldnaab. Hier erwarten den Gast zwei Zoiglwirtschaften. Der letzte Tag führt über Wilchenreuth in die sehenswerte Max-Reger-Stadt Weiden i.d.OPf., die auch an Genuss und Kultur einiges zu bieten hat!
Die Anreise nach Wiesau kann mit Bahn, Bus, Baxi oder dem Auto erfolgen, je nachdem von wo aus du startest empfehlen wir dir die Anreise mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Denn auch im Zielort Weiden i.d.OPf. gibt es einen Bahnhof sowie einen großen Zentralen Omnibushof.
Tag 2: Etappe 1 Wiesau - Windischeschenbach (25 km | 8 h)
Von Wiesau aus geht es durch eine Teichlandschaft auf dem Goldsteig (Goldsteig-Etappe 2) entlang des Neuweihers und der Adamsteiche nach Seidlersreuth und schließlich über Feld- und Wiesenwege nach Falkenberg, wo dich die imposante Burg, benannt nach dem Ort, begrüßt. Hier bietet sich die erste Rast in einer der Zoiglstuben oder Wirtshäuser an. Falkenberg ist ein Kommunbrauort - das örtliche Kommunbrauhaus ist mitten im Ort neben der Burg und kann nach vorheriger Absprache gerne besichtigt werden. Auch ein Aufstieg und die Besichtigung der Burg ist empfehlenswert! Falkenberg erkundet? Dann geht es weiter in Richtung Windischeschenbach, dem Kommunbrauort mit den meisten Zoiglstuben. Du durchquerst dabei das wunderschöne, wildromantische Waldnaabtal - eines der Highlights dieser Wanderung. Angekommen in Windischeschenbach beziehst du dein Quartier und lässt den Tag bei einer Halben Zoigl und einer deftigen Brotzeit ausklingen - wohl verdient!
Oberpfälzer Wald / Matthias Kunz
Tag 3: Etappe 2 Windischeschenbach - Neustadt an der Waldnaab (10 km | 3 h)
Gut ausgeschlafen und mit neuer Energie startest du in deinen zweiten Wandertag. Die kürzeste der drei Etappen führt dich raus aus Windischeschenbach in die Kreisstadt Neustadt an der Waldnaab - immer entlang des gleichnamigen Flusses Waldnaab. Auf naturbelassenen Wegen geht es in Richtung Stadt, welche dich zur Radschinmühle unterhalb des Mühlbergs bringen. Ab dem Ortseingang von Neustadt an der Waldnaab folgt der Goldsteig dem Waldnaabufer weiter bis zur Freizeitanlage Graumau. Weiter führt dich die Allee hinauf zur Altstadt. Die Lobkowitz-Schlösser auf dem mittelalterlichen Stadtplatz, die Pfarrkirche St. Georg, das Stadt-/Glasmuseum, die barocke Klosterkirche St. Felix – das alles liegt auf dem Weg, bevor einige atemberaubende Ausblicke über das Tal der Waldnaab, auf die Stadt Weiden und den Basaltkegel Parkstein folgen. Deine zweite Etappe endet in Neustadt an der Waldnaab. Auch hier kannst du dich nach der erlebnsreichen Wanderung mit einer leckeren Zoiglbrotzeit belohnen.
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Tag 4: Etappe 3 Neustadt an der Waldnaab bis Weiden i.d.OPf. (15 km | 4 h)
Deinen letzten Wandertag beginnst du am besten nach einem ausgiebigen Frühstück. Heute geht es von Neustadt an der Waldnaab in die Max-Reger-Stadt Weiden in der Oberpfalz. Über Wilchenreuth führen lange Teilstücke naturbelassener Wege in Richtung Edeldorf, von dort aus ist das Ziel nicht mehr weit. Vorbei an Wiesen, Feldern und Bachläufen erreichst du die Stadt Weiden. In Richtung Innen- und Altstadt wanderst du entlang der Waldnaab und des Flutkanals. Auf deinem Weg lohnt sich ein Abstecher in den Max-Reger-Park, welcher eine gute Möglichkeit für eine Rast im Grünen gibt. Ein paar Meter weiter stehst du bereits in der wundeschönen Altstadt mit vielen Cafés, Restaurants und Geschäften die zum Bummeln einladen. Genieße das urbane Flair bei einem leckeren Kaffee oder in der gemütlichen Zoiglstube "Zum Stichn". Oder beides - am Ende dieser wunderschönen Wandertour darfst du dich ruhig etwas belohnen! Deine letzte Nacht verbringst du in Weiden, den Abend kannst du entspannt in der schmucken Altstadt ausklingen lassen.
Oberpfälzer Wald / Thomas Kujat
Tag 5: Individuelle Abreise
Wir wünschen eine gute Heimreise und hoffen du nimmst gute Eindrücke, die noch lange im Gedächtnis bleiben, mit nach Hause. Vom Bahnhof in Weiden kommst du zurück zum Ausgangspunkt oder du trittst von hier aus gleich die Heimfahrt an. Alternativ bringen dich Baxi, Bus oder Taxi zurück nach Wiesau.